Posts mit dem Label Caramel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Caramel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 24. April 2017

knusprige Karamellhafer Cookies




Meine letzte Ladung Cookies ist schon eine ganze Weile her, also war es vergangenes Wochenende wieder einmal Zeit für zwei Bleche süsses Glück. Bei dieser Gelegenheit habe ich dann auch noch unseren allerletzten Schoggi-Osterhasen "veredelt", denn Schokostückchen passen einfach in jedes Cookie-Rezept. Aber trotzdem schon soviel im Voraus: selbstverständlich kannst du die Schokolade auch weglassen, wenn du es lieber pur magst oder an Ostern die totale Schoggi-Überdosis hattest 😊 .

Jedenfalls gibt es auf meinem Blog ja schon so einige "chewy" Cookie Rezepte, deshalb habe ich mir für diese Kleinen richtiges Knacken und Knuspern gewünscht. Und da mich die Haferflocken im Vorratsschrank so schön angelacht haben - noch ganz unknusprig - habe ich sie in ein knackiges Karamellkleid gehüllt. So sind die Cookies wirklich herrlich knusprig geworden, und sie schmecken nicht zu süss, sind fein ausgewogen. Die Karamellhafer Cookies sind übrigens ohne Probleme mehrere Tage haltbar - wenn denn der Vorrat solange reicht - und deshalb der perfekte Inhalt für deine Keksdose.


Zutaten für ca. 30 Cookies
  • 150g Zucker (Portion 1)
  • 1 Prise Salz (Portion 1)
  • 150g Haferflocken fein
  • 150g weiche Butter
  • 100g Zucker (Portion 2)
  • 1 Prise Salz (Portion 2)
  • 1 Beutelchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 170g Mehl
  • 0.5 TL Backpulver
  • 0.5 TL Zimtpulver
  • 100g dunkle Schokolade / Zartbitterschokolade, gehackt


Zubereiten und Backen
  1. Als erstes den Karamellhafer zubereiten: Zucker (Portion 1) und Salz (Portion 1) in eine fettfreie weite Chromstahlpfanne geben und bei mittlerer bis hoher Stufe haselnussbraun karamellisieren. Achtung: geschmolzener Zucker wird wahnsinnig heiss, also komm' ja nicht in Versuchung etwas von der Masse zu probieren, hier heisst es Hände weg. Behalte die Pfanne ausserdem ständig im Auge damit das Karamell nicht zu dunkel wird und verbrannt, sonst wird es nämlich bitter.
    Dann die Haferflocken in einem Rutsch dazugeben, gründlich mit dem Karamell vermischen, sofort auf ein Backpapier verteilen und vollständig auskühlen lassen. Sobald die Masse ausgekühlt ist: alles in einen Frischhaltebeutel geben und mit dem Wallholz zerkrümeln.
  2. Nun die weiche Butter, den Zucker (Portion 2), die Prise Salz (Portion 2) und den Vanillezucker in einer Schüssel 1-2 Minuten verrühren.
  3. Das Ei dazugeben und weiterrühren, bis die Masse heller ist.
  4. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Zimt und gehackte Schokolade mischen und zusammen mit dem zerkrümelten Karamellhafer zur Butter-Ei-Masse geben. Alles zu einem klebrigen Teig vermengen.
  5. Aus dem Teig etwa baumnussgrosse Kugeln formen (meine waren je ca. 26g schwer), mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und mit dem Handballen etwas flacher drücken (ca. Mittelfinger dick).
  6. Backen: ca. 12-13 Minuten bei 180°C (Ober- und Unterhitze), Ofenmitte.
  7. Cookies aus dem Ofen nehmen, vorsichtig mit einer Bratschaufel auf ein Gitter transportieren und vollständig auskühlen lassen.




Donnerstag, 8. Dezember 2016

Erdnuss-Cupcakes mit Karamellsauce




Vorgestern zog der liebe Samichlaus um die Häuser und hat alle artigen Kinder und glückliche Erwachsene mit einem Sack voll Nüsse beschenkt. Sack voll Nüsse? Was die Kinder - und die meisten Erwachsenen ebenso 😉 - viel mehr interessiert sind Schokolade, Bonbons, Lebkuchen und Kekse, die ebenfalls in einem guten Chlaus-Sack stecken. Übrig bleibt ein Haufen Erdnüsse (der ethisch korrekte Name der von uns Schweizern sogenannten "spanischen Nüssli"), mit dem man ausser snacken vor dem Fernseher nicht so recht was anfangen weiss. Deshalb meine Idee für dich: back' doch Erdnuss-Cupcakes! Zugegebenermassen ist das heutige Rezept nicht gerade als Diät-freundlich. Aber hey, wir haben Adventszeit, und da darf auch mal nach Herzenslust geschlemmt werden. Und niemand sagt, dass du alle Cupcakes alleine verdrücken musst. Am besten schlemmt es sich sowieso im Kollektiv, oder etwa nicht?

Vom Geschmack her war mir beim Austüfteln recht schnell klar, dass zu den Erdnüssen ein leichter (!) Hauch Salz dazugehört, und dass Karamellsauce das perfekte i-Tüpfchen wird. Alternativ kannst du aber auch Schokoladensauce über die Rahm- / Sahnehäubchen giessen (ein ruckzuck-Rezept findest du hier), oder gehackte, vielleicht sogar karamellisierte Erdnussstücken darüber streuen.

Viel Spass beim Ausprobieren - die Kombination von Erdnuss und Karamell ist einfach zum Reinliegen!


Zutaten für 9 Cupcakes
  • 125g weiche Butter
  • 125g brauner Rohzucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 0.5 TL Salz
  • 2 Eier
  • 2 EL Milch
  • 75g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100g geschälte, ungesalzene Erdnüsse, gemahlen
    Tipp: mit Schale gewogen sind dies etwa 175g. Am besten geht das Zerkleinern der Erdnüsse im Cutter / Food Processor, bis die Erdnüsse die Konstistenz von gemahlenen Mandeln aus dem Grossverteiler haben. Solltest du zuwenig Erdnüsse übrig haben, kannst du den fehlenden Teil mit gemahlenen Mandeln oder Haselnüssen abdecken.
  • Für das Rahm- / Sahnehäubchen:
    - 2.5dl Vollrahm / -sahne
    - evt. 1 Beutelchen Rahm- / Sahnefestiger
  • Für die Karamellsauce:
    - 3 EL Wasser
    - 100g Zucker
    - 25g Butter
    - 100ml Vollrahm / -sahne
    - 1 Prise Salz


Zubereiten und Backen der Cupcakes
  1. Vertiefungen eines Muffins-Blech mit Butter ausreiben und Mehl bestäuben, oder mit Papierbackförmchen auslegen.
  2. Weiche Butter, Roh- und Vanillezucker und Salz in einer Schüssel einige Minuten schaumig schlagen.
  3. Eier und Milch dazugeben und weiterrühren bis die Masse heller ist.
  4. Mehl, Backpulver und gemahlene Erdnüsse vermischen, dazugeben und gründlich unterrühren.
  5. Teig gleichmässig in 9 Vertiefungen des Muffins-Blech verteilen.
  6. Backen: ca. 20 Minuten bei 180°C (Ober- und Unterhitze), Ofenmitte. Stäbchenprobe!
  7. Cupcakes rausnehmen, 5 Minuten im Blech abkühlen lassen, dann herauslösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Tipp: die Küchlein kannst du ohne Probleme schon am Vortag zubereiten. Wenn du sie nach dem vollständigen Auskühlen gut verpackst, schmecken sie am nächsten Tag immer noch herrlich frisch und saftig.


Karamellsauce zubereiten (ergibt ca. 1.5-2dl Sauce)
Diese Karamellsauce hält sich noch heiss in sterilisierte Glasflaschen abgefüllt und im Kühlschrank gelagert einige Wochen. Wenn du also die doppelte Portion zubereitest, hast du gleich vorgesorgt für die nächsten Desserts, denn die Sauce passt auch wunderbar zu Eis, über Kuchen (z. B. Apfelkuchen!) und sogar über Porridge (aka Haferbrei) oder Milchreis.
  1. Als erstes ganz wichtig: bitte sei stets vorsichtig beim Karamellisieren von Zucker. Zucker wird wahnsinnig heiss und Spritzer sind deshalb gefährlich. Verwende wenn immer möglich langstieliges Werkzeug, und probiere die Sauce erst nach dem Abkühlen, damit du deine Zunge nicht verbrennst. Stelle ausserdem alle nötigen Zutaten abgewogen bereit, damit du zügig arbeiten kannst und die Pfanne nicht aus den Augen lassen musst.
  2. Zucker und Wasser in eine Pfanne geben und unter Rühren aufkochen. Sobald die Masse kocht: auf mittlere Hitze zurückdrehen, NICHT mehr weiterrühren und den Zucker goldbraun karamellisieren lassen. Dies dauert etwa 13-15 Minuten, und die Bräunung beginnt ab ca. 8 Minuten Kochdauer. Tipp: Damit die Karamellisierung schön gleichmässig verläuft, kannst du die Pfanne ab und zu leicht hin- und herbewegen. Behalte die Pfanne ausserdem immer im Auge, damit das Karamell nicht zu dunkel wird, denn das Resultat wird sonst bitter und kein wirklicher Genuss.
  3. Pfanne von der Platte wegnehmen und die Butter mit einem Schwingbesen unterrühren, bis alles geschmolzen ist. Vorsicht vor Spritzern!
  4. Rahm / Sahne und Salz dazugeben und ebenfalls mit dem Schwingbesen gründlich unterrühren. Tipp: die Karamellsauce ist jetzt noch recht flüssig und du kannst sie problemlos in gewünschte Behältnisse abfüllen. Dickflüssig wird die Sauce dann beim Abkühlen. Tipp: wenn du die Karamellsauce im Kühlschrank lagerst und sie zu dickflüssig ist zum Ausgiessen, erwärmst du sie leicht im Wasserbad bis sie wieder flüssig ist.


Cupcakes fertigstellen
  1. Rahm / Sahne mit Sahnefestiger richtig steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit gewünschter Tülle füllen, anschliessend hübsch auf die vollständig ausgekühlten Cupcakes dressieren.
  2. Karamellsauce über das Rahm- / Sahnehäubchen giessen.
  3. Cupcakes sofort servieren und geniessen. 





 

Dienstag, 24. November 2015

Bärner Nideltäfeli / Berner Sahnebonbons




Tag 3 der Jubiläums Festlichkeiten und noch lange nicht müde. Heute geht's um einen Klassiker aus der Berner Küche: zartschmelzende Nidletäfeli, hausgemacht. Ausserdem gibt's supertolle Cupcake-Sets zu gewinnen.

http://www.bakery-kitchen.ch/An jedem Jahrmarkt und jeder Kirmes gibt es diese Sahnebonbons zu kaufen. Alt und Jung fahren gleichermassen darauf ab. Dahinter steht ein eigentlich simples Rezept, es braucht einfach etwas Geduld beim Einkochen. So entsteht aus Zucker und Rahm eine caramellige Masse, die - einmal im Mund - sofort schmilzt und wunderbare Aromen freisetzt. Hübsch verpackt machen die speziellen Sahnebonbons eine besonders tolle Figur und gehören deshalb ganz oben auf die "Geschenke aus der Küche"-Liste.

Und: alle Cupcake Bäcker sollten sich die heutige Jubiläums-Verlosung nicht durch die Lappen gehen lassen. Bakery Kitchen, der Backshop mit Standorten in Düdingen, Bern und natürlich auch Online, sponsert vier verschiedene Cupcake Sets. Die Cupcake Förmchen sind besonders toll: sie sind fettresistent und behalten ihre schönen Farben auch nach dem Backen. Ebenfalls ein Highlight sind die Softperlen und Zuckerherzen aus Reismehl, die lecker schmecken, aber nicht knirschen und knacken zwischen den Zähnen. Ausserdem findest du hier die wohl grösste Auswahl an Cupcake-Wrappers in der Schweiz. Du kennst Bakery Kitchen noch nicht? Na dann los und reinschauen! Die Verlosung der vier Cupcake Sets findest du am Ende dieses Posts. Viel Glück!



Zutaten für ca. 120 Nidletäfeli / Sahnebonbons
  • 5dl Rahm / Sahne 35% Fett
  • 1 Beutelchen Vanillezucker
  • 0.5 TL Zimt
  • 1 Messerspitze Kardamom
  • 500g Zucker
  • 40g Butter


Zubereiten
  1. Rahm / Sahne, Vanillezucker, Zimt, Kardamom und Zucker in einer Chromstahlpfanne unter ständigem Rühren bei grosser Hitze aufkochen. Tipp: wähle die Pfanne gross genug, damit der Rahm / die Sahne Platz hat um anzusteigen und dir die Pfanne nicht gleich überläuft.
  2. Hitze etwas reduzieren, so dass die Masse weiter blubbert. Wichtig: Masse ständig beobachten, damit der Rahm / die Sahne nicht überläuft, und immer wieder umrühren, anfänglich mit dem Schwingbesen, und sobald die Masse dicker wird mit einer Plastikkelle. Das Eindicken dauert etwa 45 Minuten, dies ist aber nur ein Richtwert - es kann auch länger oder weniger lang dauern. Nicht erschrecken wenn in den ersten 20-30 Minuten noch kaum etwas passiert, das ist normal :) . Du solltest die Masse solange rühren und blubbern lassen, bis sie sich beim Rühren vom Pfannenrand löst und schön gebräunt ist.
  3. Pfanne vom Herd ziehen und Butter unterrühren.
  4. Masse mit einem Spachtel auf ein umgekehrtes, mit Backpapier belegtes Backblech geben und 1cm dick flach streichen. 30 Minuten abkühlen lassen.
  5. Gleichmässige quadratische Stücke schneiden und anschliessend über Nacht an einem trockenen Ort vollständig auskühlen und trocknen lassen.
  6. Verpacken und innert 6-8 Wochen vernaschen.


Gewinne eines von vier 3-teiligen Cupcake Sets von Bakery Kitchen
Ohne Fettflecken backen und wunderschön dekorieren - das kannst du mit den Cupcake Sets von Bakery Kitchen. Um eines von vier farblich passend zusammengestellten Sets zu gewinnen, hinterlasse hier bis Mittwoch, 25.11.2015, 12.00 Uhr, einen Kommentar mit Vor- und Nachname. Wenn du deine Gewinnchancen verdoppeln möchtest, besuche Barbara's Backstube auf Facebook und hinterlasse auch dort beim Bärner Nidletäfeli-Post einen Kommentar. Viel Glück! Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der/die Gewinner/in wird mit Vor- und Nachname hier und auf Facebook bekannt gegeben und hat anschliessend 48h Zeit um sich mit vollständiger Adresse bei mir zu melden. Update 25.11.2015: der Zufallsgenerator hat vier Gewinner/innen erkoren. Die Cupcake Sets gehen an Franziska Matt, Evi Planzer, Dominic Egger und Martina Zemp. Herzlichen Glückwunsch! Bitte meldet euch bis spätestens Freitag, 27.11.2015 um 16.00 Uhr mit eurer Adresse bei mir (barbarabaecker@gmx.ch oder Privatnachricht auf Facebook), ansonsten werden die Gewinne neu verlost.





Sonntag, 10. Mai 2015

Schoko Caramel Täschchen




Knusprige Blätterteigtäschchen sind einfach etwas Feines zum Kaffeekränzchen - und total vielseitig. Ich habe schon so einige Kombinationen ausprobiert, z. B. fruchtig wie die Rhabarber Honig Täschchen, oder herzhaft wie die Kürbis Mozzarella Täschchen. Heute verrate ich dir eine herrlich süsse Kombination mit Caramel und Schokolade. Die Caramelsauce kannst du übrigens auch als besonderes Etwas über Schlagsahne, Cupcake-Toppings und Eis verwenden - lecker! Wenn dir die Täschchenform zu langweilig ist, kannst du aus der heutigen Füllung auch problemlos Gipfeli formen. Dann musst du bloss die Schokolade etwas feiner hacken, damit keine unschönen Beulen entstehen.



Zutaten für 12 Täschchen
  • 1 ausgewallter Blätterteig (ca. 25 x 42cm)
  • 40g Zucker
  • 2 EL heisses (!) Wasser
  • 40g Crème Fraîche
  • 40g dunkle Schokolade, grob gehackt
  • 1 Eiweiss, verklopft
  • etwas dunkle Kuchenglasur oder geschmolzene dunkle Schokolade



Zubereiten und Backen
  1. Erst wird das Caramel hergestellt. Dazu den Zucker in eine geeignete (Chromstahl-) Pfanne geben und karamellisieren lassen. Während dieses Vorgangs nicht mit einem Löffel rühren, sondern nur die Pfanne schwenken, damit der ganze Zucker schmilzt. Dann die Pfanne vom Herd nehmen, vorsichtig das heisse Wasser hinzugeben und unter Rühren wieder aufkochen, bis sich das Caramel gelöst hat. Dann die Crème Fraîche unterrühren und anschliessend auskühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  2. Den Blätterteig längs halbieren und jeden entstandenen Teigstreifen in 6 kleine Rechtecke schneiden. Die obere Hälfte der Recktecke mit wenig Eiweiss bepinseln.
  3. Dann auf die untere Hälfte der Rechtecke je 1 TL Caramel und gehackte Schokolade geben. Mit der anderen Teighälfte zudecken und sanft die Luft herausdrücken. Die Ränder mit einer Gabel andrücken. Tipp: noch einfacher geht das Täschchen formen mit dem "Täschler" von Betty Bossi.
  4. Alle Täschchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  5. Backen: 15-20 Minuten bei 180°C, Ofenmitte.
  6. Täschchen herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.
  7. Die Kuchenglasur oder etwas dunkle Schokolade schmelzen und über die vollständig ausgekühlten Caramel Schoko Täschchen sprenkeln.



Auf Vorrat herstellen und Füllung variieren
Auch dieses Blätterteiggebäck lässt sich wunderbar vorbereiten und einfrieren. Bereite alle Täschchen bis und mit Schritt 3 zu und lege sie dann auf eine gefrierfeste Platte. Die Täschchen gut verpackt in den Tiefkühler geben und einfrieren lassen; wenn sie fest sind, kannst du sie zusammen in einen Gefrierbeutel geben und so etwa 3-4 Monate aufbewahren. Wenn du die Täschchen brauchst, legst du sie noch gefroren auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backst sie wie oben angegeben. Die Backzeit verlängert sich um etwa 5 Minuten. Variante ausprobieren: ersetze die dunkle Schokolade durch weisse Schokolade, oder sogar durch weisse Toblerone. Himmlisch!