Posts mit dem Label aus der Pfanne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label aus der Pfanne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. Dezember 2017

Mandarinen Orangen Panna cotta




Bist du noch am Überlegen, wie du dein liebevoll geplantes Weihnachtsmenü abschliessen könntest? Dann hätte ich dir wie jedes Jahr eine einfache und feine Idee, die du toll vorbereiten kannst und dir damit viel Stress in der Küche ersparst. Der Ofen bleibt dieses Mal kalt, dafür kocht sich das Panna cotta fast von alleine. Mit feinem Mandarinen-Orangen-Aroma ist es wunderbar winterlich-weihnachtlich, und die hübsche Geléeschicht bildet sich beim Abkühlen ganz von alleine. Sieht hübsch aus, oder? Was du benötigst, sind gute Puddingförmchen, damit das Stürzen dann auch problemlos gelingt. Auch wenn die wackeligen Dinger recht filigran wirken, vertragen sie aber beherztes Klopfen beim Rauslösen ohne Probleme.

Für die Fotosession habe ich das Dessert klein und fein gelassen. Wenn du aber ein spektakuläres Finale planst, dann kombiniere das Panna cotta doch vielleicht mit einem feinen Schoggiguetzli (in den passenden Farben dekoriert) oder einem Marronischnittchen. Denn zu fruchtiger Orange und Mandarine passen schokoladige oder nussige Komponenten einfach grossartig. Und ja, natürlich kannst du das Panna cotta auch nur mit Mandarinen oder Orangen zubereiten. Mhm - grosser Auftritt mit wenig Aufwand. Solche Desserts lob' ich mir 😊 !


Zutaten für 4 Puddingförmchen von je ca. 125ml Inhalt
Tipp: Praktische Puddingförmchen bekommst du zum Beispiel in der Migros, bei Betty Bossi oder in gut sortieren Haushaltabteilungen von diversen Warenhäusern. Auch flexible Silikonförmchen eignen sich für Panna cotta hervorragend, vor allem weil sich die lustig wackelnden Küchlein gut stürzen lassen. Anstelle von kleinen Förmchen kannst du natürlich auch eine grosse Form wählen und das Panna cotta zum Servieren in Scheiben schneiden.
Tipp: kaufe 1-2 Mandarinen oder 1 Orange mehr auf Vorrat ein. Wichtig ist nämlich, dass die Säfte zusammen 2.5 dl ergeben, so hättest du etwas Spielraum um bei Bedarf noch etwas mehr auszupressen.
  • 2 Bio-Mandarinen oder -Clementinen, abgeriebene Schale und Saft (ergibt etwa 1.5 dl Saft)
  • 1 Bio-Orange, nur Saft (ergibt etwa 1 dl Saft)
  • 1.5 dl Vollrahm / Sahne vollfett
  • 4 EL Zucker
  • 4 Blatt Gelatine, 5-10 Minuten in kaltes Wasser eingelegt
  • zur Dekoration:
    - 1 dl Vollrahm / Sahne vollfett, steif geschlagen
    - 2 Bio-Orangen, nur herausgelöste Fruchtfilets
    - Glitzer und Gloria nach Belieben 😄 


Zubereiten und Fertigstellen
  1. Puddingförmchen mit kalten Wasser ausspülen bereit stellen. 
  2. Alle Zutaten von Mandarinensaft bis und mit Zucker in einer kleinen Pfanne unter gelegentlichem Rühren aufkochen.
  3. Gelatineblätter ausdrücken, zur kochenden Masse geben und mit dem Schwingbesen vollständig auflösen.
  4. Masse durch ein Sieb in die bereitgestellten Puddingförmchen giessen und ca. 30 Minuten abkühlen lassen, am besten auf dem kalten Balkon.
  5. Dann die Panna cotta zudecken (Deckel aufsetzen oder mit etwas Frischhaltefolie bedecken) und für mindestens 5 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  6. Vor dem Servieren die Panna cotta auf die gewünschten Teller stürzen. Falls du die Teller schon hübsch vordekoriert hast, dann stürze die Panna cotta auf eine separate Platte und transportiere sie dann vorsichtig mit einem Spatel auf die Teller, um sie dort zu platzieren.
  7. Mit Orangenfilets, Schlagrahm / Schlagsahne und (essbarem!) Glitzer und Gloria dekorieren.




Sonntag, 29. Mai 2016

American Pancakes




Endlich! Endlich gibt es mal wieder ein neues Rezept auf meinem Blog! Und auch wenn es nicht aus dem Backofen stammt, so ist es doch eines unserer Lieblingsrezepte. Mein Mann und ich verbrachten im April dieses Jahres zwei Ferienwochen in den USA und haben uns dort einmal mehr kulinarisch verwöhnen lassen. Pancakes gehörten natürlich unbedingt dazu, und als wir wieder zu Hause waren und noch etwas unter Fernweh litten habe ich begonnen, an meinem eigenen Pancake Rezept zu schräubeln. Fluffig sollten sie sein und geschmeidig auf der Zunge. Mein lieber Herr Gemahl hat eifrig testgegessen und heute möchte ich dir dieses wunderbare Rezept verraten, das wir so heiss und innig lieben. Es passt zum Sonntags-Brunch genauso wie zum Abendessen, und es ist unheimlich wandelbar. Probier' es aus, es lohnt sich!

Ich möchte heute aber auch die Gelegenheit nutzen, mich für unbestimmte Zeit in Blog-Pause zu verabschieden. Anfang des Jahres habe ich eine neue Position im Unternehmen angenommen, in dem ich seit über sieben Jahren arbeite. Obwohl ich erst dachte, dass ich nach den ersten Monaten wieder mehr Zeit für den Blog finden würde, spüre ich dass ich meine Energien auch weiterhin vor allem für meinen Job brauche und die Freizeit intensiv für die Erholung nutzen muss. Meine neue Aufgabe macht mir viel Spass und birgt so viele Möglichkeiten, dass meine Arbeitstage immer noch überdurchschnittlich lange sind. Zwar backe ich nach wie vor regelmässig und liebe mein süsses Hobby, aber Rezepte zu verbloggen ist viel Arbeit; Fotografieren und Schreiben brauchen viel Zeit, die ich im Moment einfach nicht habe.

Für den Moment hoffe ich deshalb, dass du unter den über 180 Rezepteposts auf meinem Blog genügend Inspiration für deine eigene Backstube findest (wenn es denn je genügend Inspiration geben kann :) ) und dass du Barbara's Backstube nicht ganz vergisst. Denn eines Tages werde ich hier den Faden wieder aufnehmen und backbloggen was das Zeug hält. Ob das in einem Monat, in einem halben Jahr oder später der Fall sein wird, kann ich heute aber noch nicht abschätzen.

Deshalb, für jetzt und ganz fest von Herzen: danke für deine Treue, back' weiterhin viel und geniesse die süssen Seiten des Lebens in vollen Zügen. Wir lesen uns :) .

Deine Barbara Bäcker


Zutaten für 6-7 Pancakes
  • 210g Mehl (z. B. helles Dinkelmehl)
  • 2 EL Zucker
  • 1 gestrichener EL Backpulver
  • 0.5 TL Salz
  • 1 grosses Ei (63g+)
  • 300ml handwarme Milch
  • 40g flüssige Butter
  • 1 TL Vanilleextrakt oder ausgekratztes Mark 1 Vanilleschote
  • nach Wunsch: frische oder angetaute TK-Heidelbeeren
  • zum Ausbacken: (flüssiges) Pflanzenfett, nach Wunsch auch Butter
  • für das Topping nach Belieben:
    - in Stücke geschnittene Erdbeeren
    - Ahornsirup, flüssiger Honig oder Birnen-/Agavendicksaft
    - Schlagrahm / Schlagsahne


Zubereiten
  1. Backofen auf 80°C vorheizen, das Backgitter in die Mitte oder untere Ofenhälfte einschieben und einen (oder mehrere) Teller draufstellen.
  2. In einer Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermischen.
  3. In einer zweiten Schüssel das Ei verquirlen.
  4. Die flüssige Butter in der handwarmen Milch lösen, zusammen mit dem Vanilleextrakt / dem Vanillemark zum Ei geben und alles gut verrühren.
  5. Nun die flüssige Ei-Mischung zur trockenen Mehl-Mischung geben und alles mit einer Gabel gerade so verrühren bis keine Mehlbrocken mehr sichtbar sind. Tipp: die Pancake-Teigmischung scheint jetzt etwas klumpig, das ist absolut ok. Wenn du Pancake-Teig zu lange mischst und z. B. einen Schneebesen oder gar den Mixer benutzt, werden die Pancakes nicht fluffig sondern zäh und recht kompakt.
  6. Für Pancake Nummer 1: ein TL Pflanzenfett in eine beschichtete Bratpfanne geben und auf mittlere Stufe erwärmen (bei 6 Stufen: Stufe 4).
  7. Eine Portion Teig in die Mitte der Pfanne geben. Tipp: damit meine Pancakes alle ungefähr gleich gross werden, benutze ich mein Cup-Mess-Set, entweder die 1/4 Cup-Grösse (60ml Inhalt, gibt ca. 7 Pancakes) oder die 1/3 Cup-Grösse (80ml Inhalt, ergibt ca. 6 Pancakes). Wenn du kein solches Mess-Set besitzt, geht es auch mit Esslöffeln oder einer nicht allzu grossen Suppenkelle.
  8. Nun nach Wunsch die frischen oder angetauten Heidelbeeren auf den flüssigen Teig verteilen.
  9. Nach ungefähr 70-90 Sekunden bilden sich kleine Bläschen an der Teigoberfläche und der Pancake-Rand wird etwas dunkler und fester. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, den Pancake mit einer flachen Bratschaufe zu wenden und ihn dann auch auf dieser Seite noch etwa 1 bis 2 Minuten fertig zu braten. Den fertigen Pancake transportierst du mit der Bratschaufel vorsichtig auf den Teller im Backofen, damit er auch schön warm bleibt bist du den ganzen Stapel servierst. Wichtig: die genannten Zeitangaben pro Seite sind Anhaltspunkte und können von Herd zu Herd und Pfanne zu Pfanne variieren. Mit der Bratschaufel kannst du jeweils einen kleinen Kontrollblick unter den Pancake riskieren :) .
  10. Für Pancake Nummer 2: reduziere die Temperatur deiner Pfanne (bei 6 Stufen: Stufe 3). Gib ohne weitere Fettzugabe erneut die gleiche Menge Teig in die Mitte der Pfanne, brate den Pancake nach dem gleichen Verfahren wie oben und staple ihn dann anschliessend auf den fertigen Pancake im Backofen.
  11. Alle weiteren Pancakes: je nach Anti-Haft-Beschichtung deiner Pfanne brauchst du überhaupt kein Fett mehr dazuzugeben, oder du gibst nach jeweils 2 Pancakes wieder ein paar Tröpfchen Fett dazu. Finde heraus, wieviel Fett du brauchst; ich plädiere jeweils für so wenig wie möglich.
  12. Wenn alle Pancakes fertig sind kannst du als Topping z. B. frisch geschnittene Erdbeeren auf den Stapel verteilen, etwas Ahornsirup darüber giessen und einen Klecks Schlagsahne / Schlagrahm drauf geben. Lecker!


Pancakes - (fast) alles ist möglich
Die Variante mit Heidelbeeren im Teig und Erdbeeren als Topping sind bei uns zu Hause der absolute Favorit - auf meinem Teller mit etwas Ahornsirup über alles :) . Du kannst aber deine ganz eigenen Vorlieben umsetzen. Hier ein paar Beispiele:
  • Teig variieren:
    - 1/4 bis 1/3 des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen (Ergebnis wird leicht fester)
    - Teig mit Zimt oder anderen Gewürzen anstelle von Vanille aromatisieren
    - Kakao- oder Schokoladenpulver unter das Mehl mischen
    - grob gehackte Nüsse, Bananenscheiben oder andere kleine Früchte auf den Teig streuen
    - grob gehackte Schokolade oder Schoko-Tropfen auf den Teig streuen
  • Topping variieren:
    - andere frische Früchte über die Pancakes legen (z. B. Bananenscheiben)
    - Kompott über die Pancakes geben (z. B. Apfel- oder Kirschkompott)
    - leicht gesüsstes Beerenpüree oder anderes Fruchtpüree über die Pancakes träufeln
    - Schokoladensauce über die Pancakes giessen und mit Schlagsahne/-rahm toppen