Posts mit dem Label Passionsfrucht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Passionsfrucht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 29. Dezember 2016

Champagner Sterne




10... 9... 8... Der Countdown bis Silvester läuft. Steht bei dir eine grosse Party an, oder feierst du mit den Allerliebsten im exklusiven Kreis? Mein Mann und ich geniessen erst ein ruhiges und romantisches Dinner for Two und dann geht's ab ins Getümmel in die Stadt, wo wir liebe Leute treffen und im Kollektiv ins neue Jahr rutschen 😊 . Auch wenn Silvester nicht mehr dieses aufregende Fest wie in Teenager- und Tweenagerzeiten ist, ist es dennoch ein spezieller Anlass und bietet Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Und ich bin wirklich sehr, sehr dankbar dafür, was uns das 2016 alles beschert hat. Vor allem dankbar, dass alle meine Liebsten gesund sind, und dass ich selbst gesund bin. Ich hoffe auch dein Jahr war voller Gesundheit, Liebe und Glück, für dich und deine liebsten Mitmenschen.

Um das 2016 zu feiern und auf ein glückliches und gesundes 2017 anzustossen habe ich ein ganz besonderes Dessert kreiert, und tatsächlich kommt es verhältnismässig hochprozentig daher. Mein letztes Rezept im 2016 ist daher nichts für Kinder und alle, die auf Alkohol verzichten müssen oder wollen. Es sei denn, du wählst einen alkoholfreien Schaumwein - dann steht dem Genuss natürlich absolut nichts im Weg! Ich habe für meine Kreation einen Moscato spumante d'Asti genommen, da mein Mann und ich keine grossen Weintrinker sind und es lieber etwas süsser mögen. Aber für dein Silvesterdessert entscheidet ganz alleine dein Gusto. Für deine Planung: die Biskuitsterne und den Fruchsirup kannst du problemlos schon am Vortag zubereiten und zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Übrige Biskuitsterne kannst du gut einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt verwenden. Ganz am Ende des Rezepts findest du übrigens noch zwei Anregungen, wie du aus diesem Rezept entweder eine Torte oder eine Roulade / Biskuitrolle zaubern kannst.

So, und jetzt wünsche ich dir und deinen Allerliebsten einen unbeschwerten Endspurt Richtung Silvester und von Herzen einen gelungenen, glücklichen und gesunden Start in ein schönes und erfolgreiches neues Jahr.

Alles Liebe, deine Barbara 💓


Zutaten für 4 Sterne-Desserts
  • für den Mandelbiskuit (reicht für 6 Desserts)
    - 4 Eigelbe
    - 4 Eiweisse
    - 80g und 2 EL Zucker
    - 1 TL Vanillezucker
    - 1 EL heisses Wasser
    - 1 Prise Salz
    - 100g geschälte gemahlene Mandeln
  • für die Champagner-Creme
    - 60g Zucker
    - 2.5dl Champagner / Schaumwein
    - 0.5dl Wasser
    - wenig abgeriebene Bio-Orangenschale
    - 4 Blatt Gelatine, 5 Minuten in kaltes Wasser eingelegt
    - 2.5dl Vollrahm / Sahne
    - 1 Beutelchen Rahmhalter / Sahnesteif
  • Fruchtsirup (reicht für 6 Desserts)
    -
    ausgelöstes Fruchtfleisch von 4 kleinen Passionsfrüchten (ergibt ca. 100g)
    - 1 Bio-Orange, nur ausgepresster Saft (ergibt ca. 1.5dl)
    - 150g Zucker
  • Sonstiges / Deko
    - 4-8 EL Champagner / Schaumwein zum Tränken
    - Puderzucker wenn gewünscht
    - 1-2 Orangen, filetiert, wenn gewünscht
    - essbarer Glitzer, Zuckerperlen oder andere Dekoelemente nach Wunsch


Zubereiten
  1. Mandelbiskuit backen: Eigelbe mit 80g Zucker, Vanillezucker und heissem Wasser einige Minuten schaumig schlagen. Eiweisse mit der Prise salz steif schlagen, 2 EL Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen bis die Masse glänzt. Eiweissmasse mit gemahlenen Mandeln lagenweise zur Eigelbmasse geben und alles von Hand mit dem Gummischaber sorgfältig darunterziehen. Dann die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech (Masse von meinem Backblech: 40x34cm) streichen und sofort backen: ca. 7-8 Minuten bei 220°C (Ober- und Unterhitze), Ofenmitte. Biskuit herausnehmen, auf ein frisches Backpapier stürzen, mit einem feuchten Lappen über das obere Backpapier streichen und es vorsichtig abziehen. Dann den Biskuit mit dem heissen Backblech zudecken und vollständig auskühlen lassen; so bleibt es schön elastisch und saftig. Nach dem vollständigen Auskühlen mind. vier grosse Sterne und nach Belieben viele kleine Sterne zur Dekoration ausstechen.
  2. Champagner-Creme zubereiten: Zucker, Champagner / Schaumwein, Wasser und abgeriebene Orangenschale in einer Pfanne unter Rühren auf 50-60°C erhitzen bis der Zucker vollständig gelöst ist. Gelatineblätter ausdrücken und nacheinander gründlich in der heissen Champagner-Flüssigkeit auflösen, dann die Flüssigkeit durch ein Sieb in eine Schüssel giessen und 1 Stunde kühl stellen. Dann den Rahm / die Sahne mit dem Rahmhalter / dem Sahnesteif steif schlagen, zur Champagnermasse geben (keine Angst, es ist normal wenn diese noch flüssig ist), und behutsam mit dem Gummischaber unterheben. Nochmals 30 Minuten kühl stellen, wieder mit dem Gummischaber umrühren, dann ein letztes Mal 30 Minuten kühl stellen. Jetzt ist die Masse bereit für das Abfüllen in einen Dressierbeutel mit einer Tülle deiner Wahl.
  3. Fruchtsirup zubereiten: alle Zutaten in einer Pfanne unter Rühren zum Kochen bringen, dann 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Masse sirupartig eingedickt ist. Anschliessend den Sirup durch ein Sieb streichen und vollständig abkühlen lassen.


Dessert zusammensetzen
  1. Mandelbiskuit-Sterne auf die Teller verteilen und mit je 1-2 EL Champagner / Schaumwein tränken. Tipp: diesen Schritt kannst du auch weglassen wenn du es nicht allzu "alkoholisch" magst.
  2. Champagner-Creme mit dem Dressierbeutel nach Wunsch auf die Sterne spritzen.
  3. 1-2 EL Fruchtsirup über jeden Champagnerstern träufeln lassen, evt. auch etwas davon auf den Teller fliessen lassen.
  4. Orangenfilets (wenn gewünscht) dazu legen und das Dessert mit Puderzucker, Glitzerstaub, Perlen oder anderen Dekoelementen aufhübschen, sofort servieren und geniessen.


Alternative Ideen
Anstelle der Dessert-Sterne kannst du auch ein Champagner-Törtchen aus diesem Rezept zaubern. Setze dazu einfach jeweils zwei Champagner-Sterne aufeinander und voilà: ein Törtchen für Zwei. Natürlich kannst du die Biskuitmasse auch in einer Springform backen und eine grosse Torte daraus machen, ich schätze eine Springform von 24-26cm sollte sich dafür gut eignen (ohne Gewähr - ausprobieren ist angesagt, ausserdem verlängert sich durch die zusätzliche Dicke die Backzeit). Von der Champagner-Creme würde ich dir dann allerdings die 1.5- oder sogar 2fache Menge empfehlen, damit du genügend Füllung für zwei Lagen bekommst.
Auch eine Biskuitrolle / Roulade lässt sich aus diesem Rezept zaubern: anstelle dem Sterne-Ausstechen tränkst du den gesamten ausgekühlten Biskuit erst mit etwas Champagner / Schaumwein, verstreichst dann den Fruchtsirup auf der ganzen Fläche, gibst anschliessend die Champagner-Creme (und nach Wunsch filetierte Orangenstücke) darauf und rollst alles zur Roulade / Biskuitrolle auf. Dann bestäubst du die Roulade / Biskuitrolle entweder mit Puderzucker oder gibst geschmolzene weisse Kuvertüre darüber.
Viel Spass beim Variieren und Geniessen!




 

Dienstag, 22. Dezember 2015

Mango Passionsfrucht Roulade




Weisst du schon, was du an Weihnachten zum Dessert servierst? Oder was du nach dem Silvesterschmaus kredenzt? Du bist tatsächlich noch offen für eine Last Minute Idee? Wunderbar, denn ein Blick auf das heutige Rezept lohnt sich auf jeden Fall, vor allem wenn du mehr als 2 Personen verwöhnen wirst. Ich wollte schon lange mal wieder eine Roulade backen, aber erst als ich das letzte Mal für ein anderes Rezept mit Passionsfrüchten hantierte, kam die Inspiration dazu. Erst wollte ich nur Passionsfrüchte verwenden, aber zusammen mit der mild-süssen Mango wird die Füllung etwas fester und weniger sauer. Mit Zartbitterschokolade wird aus der Roulade ein besonders edler Nachtisch, der nicht nur lecker schmeckt, sondern auch toll aussieht. Und gerade zu festlichen Anlässen darf es doch gerne etwas Besonderes sein; für währschafte Klassiker haben wir dann im Januar wieder genügend Zeit ;) .

Und bei dieser Gelegenheit, liebe Leserinnen und Leser, wünsche ich euch allen von Herzen zauberhafte Weihnachten, frohe Festtage im Kreise eurer Lieben und gemütliche Stunden mit viel Genuss. Merry Christmas!


Zutaten für 1 Roulade von ca. 30cm Länge
  • Biskuit
    - 70g + 2 EL Zucker
    - 3 Eier, getrennt in Eigelbe und Eiweisse
    - 1 EL heisses Wasser
    - 1 Prise Salz
    - 60g Mehl
    - 1,5 EL Kakaopulver
  • Füllung (lies dazu auch den Hinweis am Ende des Rezepts)
    - 5 Passionsfrüchte
    - 1 Mango
    - 2 EL Puderzucker
    - 2.5dl Vollrahm / Sahne
  • Dekoration
    - 100g Zartbitterschokolade


Zubereiten, Backen und Fertigstellen
  1. Biskuit zubereiten und backen: 70g Zucker, alle Eigelbe und heisses Wasser in einer Schüssel 5 Minuten schaumig schlagen. Alle Eiweisse in einer separaten Schüssel mit der Prise Salz steif schlagen, 2 EL Zucker dazugeben und weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt. Jetzt Mehl und Kakaopulver zur Eigelb-Masse sieben, Eischnee ebenfalls dazugeben und alles von Hand mit einem Gummischaber behutsam darunterziehen. Masse ca. 1cm dick rechteckig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und sofort backen: 6 Minuten bei 220°C (Ober- und Unterhitze), Ofenmitte. Biskuit herausnehmen, sofort und vorsichtig auf ein frisches Backpapier stürzen, mit einem feuchten Lappen über das gebrauchte Backpapier streichen und dann vorsichtig ablösen. Das Biskuit mit dem noch heissen, umgedrehten Blech zudecken und darunter vollständig auskühlen lassen.
  2. Füllung zubereiten: Passionsfrüchte halbieren, Fruchtfleisch herauslösen und durch ein Sieb streichen. Mango schälen und Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Alles in ein hohes Gefäss geben, Puderzucker dazugeben und pürieren (beachte bitte den Hinweis am Ende des Rezepts). Vollrahm / Sahne in einer separaten Schüssel sehr steif schlagen, dann vorsichtig das Fruchtpüree darunterziehen. Tipp: du kannst die Füllung auch mit Halbrahm / fettreduzierter Sahne zubereiten, solltest dann aber ein Beutelchen Sahnesteif / Rahmhalter beim Schlagen dazumischen.
  3. Roulade füllen: Biskuitränder gerade schneiden. Füllung gleichmässig auf den Biskuit streichen und am einen langen Ende ca. 1cm frei lassen. Zu diesem Ende hin die Roulade vorsichtig aufrollen und auf eine geeignete Platte setzen.
  4. Dekoration: Zartbitterschokolade hacken und im Wasserbad oder in der Mikrowelle langsam schmelzen, dann in einen Spritzbeutel mit fein abgeschnittener Spitze füllen. Nun je etwas Backpapier links und rechts unter die Roulade legen und die flüssige Schokolade darüber sprenkeln. Solange die Schokolade noch feucht ist, das Backpapier vorsichtig herausziehen - die Platte bleibt schön sauber. Roulade bis zum Verzehr in Kühlschrank stellen und innerhalb 1-2 Tagen aufessen.


Wichtiger Hinweis zum Mango Passionsfrucht Püree
Die Mango Passionsfrucht Roulade ist erst wenige Tage online, und schon sind die ersten Backfeedbacks dazu eingetroffen. Vielen herzlichen Dank dafür! Drei Rückmeldungen waren begeistert, bei einer ging die Füllung aber leider schief: sie blieb zu flüssig und die Roulade liess sich deshalb nicht damit füllen. Tatsächlich ist es so, dass Früchte keine Einheitsgrösse haben. Es kann deshalb mal sein, dass jemand mehr, und jemand weniger Fruchtfleisch daraus gewinnt. Deshalb empfehle ich dir nach dem Pürieren zu kontrollieren, wie fest das Püree ist. Empfindest du es als dünnflüssig, solltest du es eindicken, damit die Füllung anschliessend streichfähig wird. Fülle das Fruchtpüree dazu in eine kleine Pfanne, gib 1 gehäuften TL Maisstärke (z. B. Maizena) dazu und koche das ganze unter Rühren mit dem Schneebesen kurz auf. Anschliessend vollständig abkühlen lassen, und wie oben beschrieben unter den Schlagrahm / die Schlagsahne heben. So gelingt die Füllung auf jeden Fall und es gibt keine Verlegenheits-Creme-Desserts :) .



 

Samstag, 19. Dezember 2015

Passionsfrucht Orangen Parfait im Schokokeksstern




Mit grossen Schritten geht es auf Weihnachten zu, und vielleicht verwöhnst auch du während den Festtagen liebe Mitmenschen mit einem feinen Essen. Für viele sind die Spaghetti Bolognese zu diesem Anlass nicht genug - es soll mindestens ein 3-Gänge-Menü sein, festlich und besonders. Etwas das man nicht alle Tage isst. Haken an diesem Vorhaben: der Gastgeber oder die Gastgeberin steht stundenlang in der Küche
und läuft Gefahr, auch während des Besuchs von Familie und Freunden nicht viel mitzubekommen. Doch das muss nicht sein. Du kannst z. B. ohne Probleme ein besonderes Weihnachtsdessert servieren, das deinen Gästen Ah's und Oh's entlocken wird, ohne dass du sie dafür sich alleine überlassen musst. Das heutige Dessert eignet sich perfekt dafür. Du findest das Rezept aber nicht hier, sondern bei der lieben Schokoladen Fee.

Hä? Kein Rezept? Und wer ist die Schokoladen Fee? Also, ganz von vorne. Die Schokoladen Fee ist Alex, rsp. Alex ist die Schokoladen Fee. Sie betreibt einen deutschen Food-Blog mit süssen und herzhaften Rezepten, mit und ohne Schokolade. Für den Dezember hat sie einen Adventskalender auf die Beine gestellt und jeden Tag einen neuen Gastblogger / eine neue Gastbloggerin eingeladen, ein Weihnachtsrezept vorzustellen. Und heute am Tag 19 bin ich dran. Ich habe diese besondere Gelegenheit genutzt, mal etwas ganz anderes zu machen. Gefrorenes findest du bis jetzt nämlich noch nicht auf meinem Blog. Ohne etwas Gebackenes geht's aber in meiner Backstube nicht - Nomen est Omen ;) . Deshalb habe ich essbare Schalen aus schokoladigem Guetzliteig kreiert. So verbindet sich ein erfrischendes, fruchtig-leichtes Parfait mit knusprigen Schokoschalen, das nicht schwer aufliegt und der krönende Abschluss von deinem Weihnachtsessen sein könnte.

Jetzt möchtest du bestimmt ein Blick auf das Rezept werfen, oder? Na dann, auf auf zur Schokoladen Fee, wo du das gesamte Rezept mit allen Erklärungen und Tipps, sowie Bilder von der Zubereitung findest. So kann nichts mehr schief gehen: 1-2 Tage vorher zubereiten und am Tag X nur noch wenige Minuten für das Zusammenstellen und Dekorieren investieren. Fertig ist das Weihnachtsdessert mit dem Wow-Effekt.