Posts mit dem Label Brownies werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brownies werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. Februar 2018

Banana Brownies




Heute geht es mal wieder schokoladig zu und her in meiner Backstube, denn ich habe dir eine neue Idee für Brownies. Diesmal gesellt sich saftiges Bananenfleisch zur bittersüssen Schokoladenmasse - eine tolle Geschmackskombination und Gelegenheit, schon etwas zu braun gewordene Bananen aus der Obstschale zu verwerten 😋 .

Für einmal habe ich Brownies ganz ohne Nüsse gebacken. Wenn du dir aber noch einen Knack wünschst, dann spricht nichts dagegen, grob gehackte Baum- oder Pekannüsse in die Masse zu rühren. Vielleicht reduzierst du den Anteil Milchschokolade auf ca. 75g und gibst dafür noch 75g Nüsse dazu - das sollte ganz gut klappen. Mhm, und wenn sich dann der Geruch von frisch gebackenen Brownies im Zuhause ausbreitet, dann gibt es bald kein Halten mehr. Viel Genuss wünsche ich dir 💝 !


Zutaten für ein eckiges Backblech von ca. 28 x 18cm
(oder eine andere Form mit ähnlichem Inhalt, z. B. Quadrat 22x22cm, oder runde Backform von 24-26cm Durchmesser)
  • 100g Butter + etwas mehr für die Form
  • 100g Zartbitterschokolade / dunkle Schokolade
  • 100g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 2 Bananen, mit der Gabel zerdrückt (ca. 150-170g Fruchtfleisch)
  • 100g Mehl + etwas mehr für die Form
  • 1 TL Backpulver
  • 20g Kakaopulver
  • 100g Milchschokolade, grob gehackt
  • nach Wunsch zum Bestäuben:
    - etwas Puderzucker oder Schokoladenpulver


Zubereiten und Backen
  1. Backblech mit Butter ausreiben und Mehl bestäuben, oder vollständig mit Backpapier auslegen.
  2. Butter und Zartbitterschokolade in einer Pfanne bei niedriger Hitze unter Rühren
    schmelzen, zur Seite stellen (Mischung soll nicht heiss, sondern max.
    handwarm werden).
  3. Zucker, Eier und Salz in einer Schüssel 2-3 Minuten luftig schlagen.
  4. Geschmolzene Butter und Zartbitterschokolade dazugeben und kurz unterrühren.
  5. Zerdrückte Bananen ebenfalls dazugeben und alles miteinander vermischen.
  6. Mehl, Backpulver, Kakaopulver und grob gehackte Milchschokolade in einer separaten Schüssel mischen, dann zur Teigmasse geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
  7. Teigmasse ins Backblech geben und kurz glatt streichen.
  8. Backen: ca. 30-35 Minuten bei 180°C (Ober- und Unterhitze), Ofenmitte. Stäbchenprobe! Tipp: Brownies werden im Zweifelsfall eher etwas zu kurz als zu lange gebacken, da sie schokoladig-feucht und auf keinen Fall trocken werden sollen. Bei der Stäbchenprobe sollte also zwar kein roher Teig mehr am Stäbchen kleben, geschmolzene Schokolade hingegen ist ok (das kommt von den Milchschokoladenstückchen).
  9. Brownies rausnehmen und in der Form abkühlen lassen. Später aus der Form lösen, gleichmässige Quadrate schneiden und evt. vor dem Servieren mit etwas Puderzucker oder Schokoladenpulver bestäuben. 



Sonntag, 12. Februar 2017

Ovomaltine Crunchy Brownies

 


Manchmal muss es einfach eine Extraportion Schokolade sein. Zum Beispiel wenn sich der Sonntag grau und kalt zeigt. Oder wenn die Laune gerade auf Halbmast hängt. Oder wenn man vor lauter Stress nicht aus dem Rotieren rauskommt. Oder auch ganz ohne Grund. Bei meinem vorigen Arbeitsort haben wir dazu jeweils einfach Folgendes gesagt: "Öppis für's Gmüet". Und diese superschokoladigen, geschmeidigen und feuch-zarten Ovomaltine Crunchy Brownies streicheln auf jeden Fall die Seele!

Lass' dich vom Namen "Crunchy" aber nicht verwirren: die Brownies sind nicht knusprig - das gehört sich auch nicht für Brownies 😀. Der Begriff rührt daher, dass ich nicht nur normale und dunkle Ovomaltine Schokolade für das Rezept verwendet habe, sondern auch noch Ovomaltine Crunchy Brotaufstrich hinzugefügt habe. Und mhm, diese Geschmeidigkeit ist einfach wunderbar! So hat sich dieses neue Brownie Rezept ganz unerwartet zu einem unserer Schoko-Favoriten entwickelt - einfach super wenn sich spontane Backlust in sowas Tolles verwandelt!

Schau' dir für ein paar Anregungen zum Abändern und anders Präsentieren auch noch meine Tipps am Ende des Rezepts an, gerade wenn du vielleicht nicht ganz alle Ovo-Zutaten zu Hause hast. Und jetzt wünsche ich dir ganz viele Verwöhnmomente an diesem Sonntag - die beginnen sofort ab dem Moment, wenn du die Brownies in den Ofen schiebst und sich schokolaaaadiger Duft in der ganzen Wohnung ausbreitet 💗 !



Zutaten für ein Brownieblech von ca. 28 x 18cm
(oder eine andere Backform von ähnlichem Inhalt)
  • 100g Ovomaltine Schokolade Noir
  • 60g Ovomaltine Schokolade
  • 125g Butter
  • 3 Eier
  • 150g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 80g Ovomaltine Crunchy Brotaufstrich
  • 100g Mehl
  • 100g Baumnüsse, grob gehackt
  • 0.5 TL Backpulver
  • nach Belieben zum Bestäuben:
    - Ovomaltine Pulver. Alternativ: anderes Schokoladenpulver oder Puderzucker



Zubereiten und Backen
  1. Brownieform oder anderes Backblech mit Butter ausreiben und Mehl bestäuben, oder mit Backpapier auslegen.
  2. Beide Ovomaltine Schokoladen grob hacken und zusammen mit der Butter in einer Pfanne behutsam schmelzen.
  3. Währenddessen Eier mit Zucker und Salz in einer Schüssel 5-10 Minuten schaumig schlagen.
  4. Geschmolzene Schokolade-Butter-Mischung zusammen mit dem Ovomaltine Crunchy Brotaufstrich unter die Eimasse mischen.
  5. Zum Schluss Mehl, gehackte Baumnüsse und Backpulver vermischen und ebenfalls unter die Masse rühren.
  6. Teigmasse in die Backform füllen und glatt streichen.
  7. Backen: 25-30 Minuten bei 180°C (Ober- und Unterhitze), Ofenmitte. Tipp: die Browniemasse ist noch recht weich, wenn du sie aus dem Ofen nimmst; sie verfestigt sich erst beim Abkühlen. Achte also auf die Ränder: wenn sie Farbe angenommen haben, sind die Brownies fertig. Die Stäbchenprobe funktioniert aufgrund des hohen Schokoladengehaltes nur bedingt.
  8. Blech herausnehmen, vollständig auskühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und in gleichmässige Quadrate oder Rechtecke schneiden. Kurz vor dem Servieren (s. nächster Tipp) mit Ovomaltine Pulver, Schokoladenpulver oder Puderzucker bestäuben. Tipp: Ovomaltine Pulver zieht Feuchtigkeit und wird klebrig wenn du es zu lange vor dem Servieren aufstäubst. Tipp: selbstverständlich kannst du die Brownies auch mit einer dunklen Schokoglasur besprenkeln, oder du lässt sie ganz "nature" ohne ein Topping.


Tipps für alternative Zutaten und andere Form
Wenn du nur runde Backbleche zu Hause hast, nutze eine Form von 24cm Durchmesser für dieses Rezept und schneide normale Kuchenstücke anstelle der Brownie-Quadrate. Mit etwas Schlagrahm / -sahne serviert hast du aus dem Brownie-Rezept ganz einfach einen tollen, schnellen Ovomaltine-Blechkuchen gezaubert. Lecker!
Wenn du magst kannst du auch normale Milch- und Zartbitterschokolade anstelle der Ovomaltine Schokoladen für dieses Rezept nutzen, und/oder sogar die ganzen 160g mit Zartbitter- oder Ovomaltine Schokolade noir besetzen.
Kein Ovomaltine Crunchy Aufstrich zu Hause? Dann kannst du auch Nutella verwenden. Wenn du das Rezept noch etwas mehr "nutellaiger" gestaltet möchtest, ersetzt du die Baumnüsse durch grob gehackte Haselnüsse.




Freitag, 27. März 2015

Pecan Brownies




Heute ist das Finale der Elemente-Woche in meiner Backstube und der optimale Zeitpunkt für das fünfte Element, den Äther. Der Äther ist das wohl am wenigsten bekannte Element und doch allgegenwärtig. Es steht nämlich für unsere Lebenskraft, für unseren inneren Arzt, unsere Ausgeglichenheit und Balance. Wenn immer uns der Alltag besondere Herausforderungen schickt - Stress, aufwühlende Nachrichten, Vollmond und vieles mehr -  
hilft uns dieses Element alle Aufgaben vertrauensvoll und optimistisch http://www.heidak.ch/?rub=142anzugehen. Packt uns mal der Blues, oder malen wir mit dem schwarzen Pinsel, sorgt der Äther für Zuversicht
und Harmonie. Stresslöser, Stimmungsaufheller und Wohltuer - was zum Äther passt, beschreibt auch eine meiner treusten Freundinnen: die Schokolade :) . "Ein Täfelchen für das Gemüt" pflegt man zu sagen und macht damit Naschen nicht nur zum Genuss, sondern auch zur Streicheleinheit für Herz und Seele. Für das perfekte Äther-Rezept gehören Nüsse zur Schokolade, weil Nüsse Nervennahrung pur und einfach gesund sind. Damit du mit allerbester Laune ins Wochenende gehst, stelle ich dir heute mein Rezept für Pecan Brownies vor. Sind gut, schmecken gut und tun gut. Und auch heute gibt es nochmals etwas zu gewinnen: die Verlosung von drei Heidak Elemente-Raumsprays Apollon findest du am Ende dieses Posts. Viel Glück! PS: alle fünf in dieser Woche vorgestellten Elemente-Raumsprays können in Schweizer Drogerien und Apotheken gekauft werden.


Zutaten für eine Brownie-Form von ca. 28 x 18cm
(oder eine andere Backform von ähnlichem Inhalt)
  • 150g dunkle Schokolade
  • 40g Vollmilchschokolade
  • 180g Butter
  • 3 Eier
  • 75g weisser Zucker
  • 75g brauner Zucker (alternativ ganze Menge weisser Zucker)
  • 1 Prise Salz
  •  80g Pekannusskerne, grob gehackt
  • 110g Mehl
  • 0.5 TL Vanillepulver
  • 0.5 TL Zimtpulver
  • 1.5 EL Kakaopulver
  • wenig Puderzucker zum Bestäuben


Zubereiten und Backen
  1. Brownie-Form mit Butter ausreiben oder Backpapier auslegen.
  2. Dunkle und Vollmilchschokolade zusammen mit der Butter in eine Pfanne geben und bei niedriger Hitze langsam schmelzen. Dabei immer wieder umrühren, bis eine homogene, flüssige Masse entstanden ist.
  3. Eier, weisser und brauner Zucker und Salz in einer Schüssel ca. 5-10 Minuten lang schaumig rühren.
  4. Schokolade-Butter-Masse dazugiessen und gründlich unterrühren.
  5. Alle restlichen Zutaten von Pekannusskernen bis Kakaopulver mischen, dazugeben und von Hand unter die Masse heben, bis ein zähflüssiger Teig entstanden ist. Teig in die vorbereitete Brownie-Form füllen und glatt streichen.
  6. Backen: ca. 25-30 Minuten bei 180°C, untere Ofenhälfte. Tipp: eine Stäbchenprobe funktioniert hier nicht. Brownies werden nämlich nur solange gebacken, bis sie knapp durch sind. Backt man sie zu lange, wird der Rand schon etwas dunkler und die Brownies werden trocken. Also lieber etwas zu kurz als zu lange im Ofen lassen, damit sie richtig saftig und schokoladig werden.
  7. Brownies herausnehmen und in der Form auskühlen lassen. Anschliessend in gleich grosse Würfel schneiden und mit etwas Puderzucker bestäuben. Tipp: die Brownies bleiben in einer geeigneten Dose verpackt und im Kühlschrank aufbewahrt einige Tage lang frisch und saftig.

Die anderen Rezepte der Elemente-Woche findest du mit einem Klick auf das gewünschte Element: Feuer, Wasser, Erde und Luft.


Gewinne einen von drei wohltuenden Heidak Elemente-Raumspray Apollon
Der Äther-Raumspray riecht fast etwas nach den letzten Sommerferien. Lauter positive Erinnerungen steigen dabei in mir auf, und genau diese positive und optimistische Atmosphäre entfaltet sich durch ein paar Spritzer Apollon. Harmonie und Ausgeglichenheit, Wohlbefinden und Zuversicht verströmen und bringen dich wieder in Balance. Um einen von drei Heidak Elemente-Raumsprays für das Element Äther zu gewinnen, hinterlasse bis Samstag, 28.03.2015, 12.00 Uhr, einen Kommentar mit Vor- und Nachnamen zu diesem Post. Wenn du deine Gewinnchancen verdoppeln möchtest, besuche Barbara's Backstube auf Facebook und hinterlasse auch dort beim Pecan Brownies Post einen Kommentar. Viel Glück! Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Update 28.03.2015: je einen Heidak Elemente-Raumspray Apollon gewonnen haben Thomas Schwarz, Barbara Aggeler-Frei und Andrea Bätschmann-Fehr. Herzlichen Glückwunsch! Bitte meldet euch bis spätestens Sonntag, 29.03.2015 um 24.00 Uhr mit eurer Adresse bei mir (barbarabaecker@gmx.ch oder via Facebook), ansonsten werden die Gewinne neu verlost.




Sonntag, 1. März 2015

Raspberry Brownie Cheesecake




Schluss mit langweilig - her mit kreativer Backkunst! Heute trifft herrlich schokoladig auf frisch und saftig. Zugegeben, der Raspberry Brownie Cheesecake ist vielleicht nicht der Allerhübscheste unter den Kuchen, aber jeder Bissen ist ein wahrer Gaumengenuss. Die Zubereitung ist etwas aufwändiger als gewohnt, deshalb lohnt es sich vor der Mixerei alle Zutaten zurecht zu legen. Und wenn wir schon bei den Zutaten sind: in der Beerensaison können natürlich auch frische Früchte verwendet werden. Bis dahin sorgen Tiefkühlbeeren für den nötigen Farbtupfer, die allerdings unbedingt noch gefroren verwendet werden sollten. Wenn du dich auf ein Wortspiel einlässt und aus dem Rezept Raspberry Cheesecake Brownies backen möchtest, dann verwende einfach eine quadratische Backform (mit mind. 5-6cm Randhöhe und etwa gleichem Volumen) und schneide den Kuchen nach dem Auskühlen in kleine quadratische Stücke :) .



Zutaten für eine Springform von 18-20cm Durchmesser
(für eine Springform von 24-26cm Zutaten verdoppeln)
  • Brownie-Masse:
    - 75g weiche Butter
    - 50g Zucker
    - 1 Prise Salz
    - 1 Ei
    - 50g dunkle Schokolade, grob gehackt
    4 EL Milch
    - 100g Mehl
    - 1 TL Kakaopulver
    - 1 TL Backpulver
  • Cheesecake-Masse:
    - 100g Doppelrahmfrischkäse (z. B. Philadelphia)
    - 75g Magerquark
    - 50g Zucker
    - 50g weisse Schokolade, grob gehackt
    - 2 EL Milch
    - 1 Ei
    - 1 TL Maisstärke (z. B. Maizena)
  • zusätzlich:
    - 150g gefrorene Himbeeren oder Beerenmischung



Zubereiten und Backen
  1. Die Springform mit Butter ausreiben oder mit Backpapier auslegen.
  2. Mit der Brownie-Masse beginnen. Dazu die weiche Butter mit dem Zucker, dem Salz und dem Ei solange rühren, bis die Masse heller ist. Die dunkle Schokolade schmelzen (im Wasserbad oder in der Mikrowelle) und zusammen mit der Milch zur Masse geben, gut unterrühren. Mehl, Kakaopulver und Backpulver vermischen, ebenfalls zur Masse geben und alles zu einem zähflüssigen Teig verrühren. Masse in die Springform füllen und glatt streichen.
  3. Für die Cheesecake-Masse Doppelrahmfrischkäse, Magerquark und Zucker in einer Schüssel verrühren. Die weisse Schokolade vorsichtig schmelzen (im Wasserbad oder in der Mikrowelle), dann mit der Milch und dem Ei zur Käse-Quark-Masse geben und alles gut verrühren. Zuletzt die Maisstärke dazusieben und gut unterrühren. Cheesecake-Masse auf die Brownie-Masse giessen, evt. glatt streichen und zum Schluss die gefrorenen Himbeeren darauf verteilen. Tipp: die Cheesecake-Masse ist leicht zu rühren, deshalb kann sie von Hand mit dem Schwingbesen zubereitet werden.
  4. Backen: ca. 40 Minuten bei 200°C, untere Ofenhälfte. Bei einer grösseren Springform verlängert sich die Backzeit um 5-10 Minuten. Tipp: Die Stäbchenprobe funktioniert hier nicht, deshalb solltest du dich einfach auf die Oberfläche des Kuchens verlassen. Ist sie schön leicht gebräunt, darf der Kuchen aus dem Ofen. Bevor die Springform entfernt wird, soll der Kuchen vollständig ausgekühlt sein. Wird der Raspberry Brownie Cheesecake erst am Folgetag gegessen, wird er bis dahin gut zugedeckt im Kühlschrank aufbewahrt.




Freitag, 9. Mai 2014

Rhubarb Crumble Brownies - Rhabarber Streusel Brownies




Rhabarberwoche Tag 5
Die letzte Rhabarbervariation für diese Woche wird so richtig schokoladig mit einem wunderbaren Brownierezept. Meine Ansprüche an Brownies sind jeweils ziemlich hoch: natürlich müssen sie zwingend schoko-schokoladig sein. Trotzdem mag ich sie nicht zu kompakt und schwer - ich hatte schon Brownies, die man fast mit Messer und Gabel hätte essen müssen. Dieses Rezept gelingt aber nach meinen Vorstellungen perfekt. Die Streusel sind schön knusprig, der Rhabarber bringt eine frische Note, und der Browniekern ist fluffig, zart und mmmmh-schokoladig. Für diese feinen Stücke vergisst man gerne alle guten Vorsätze und tut etwas richtig Gutes fürs Geniesserherz. Vielleicht verwöhnt ihr eure Mamas zum Muttertag mit dieser schokoladigen Kleinigkeit?



Zutaten für eine Browniesform von ca. 28x18cm oder ähnlichem Inhalt
  • 200g Butter
  • 150g dunkle Schokolade, gehackt
  • 4 Eier
  • 250g Zucker
  • 0.5 TL Salz
  • 150g Mehl
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1/4 TL Backpulver
  • 250g Rhabarber
  • für die Streusel: 90g Mehl, 50g Zucker, 50g Butter


Zubereiten und Backen
  1. Browniesform mit Butter ausstreichen und Mehl bestäuben, oder mit Backpapier belegen.
  2. Rhabarber waschen, rüsten und in Stücke schneiden.
  3. Für die Streusel: Mehl, Zucker und Butter mit den Händen zu einer krümeligen Masse verkneten, zur Seite stellen.
  4. Butter und Schokolade langsam unter gelegentlichem Rühren in einer kleinen Pfanne schmelzen, etwas abkühlen lassen.
  5. Eier, Zucker und Salz einige Minuten rühren, bis die Masse luftig und heller ist.
  6. Schokoladen-Butter-Masse dazugeben und kurz unterrühren.
  7. In einer separaten Schüssel Mehl, Kakao- und Backpulver mischen, zur Teigmasse geben und ebenfalls unterrühren.
  8. Teig in die Browniesform füllen und glatt streichen. Rhabarberstücke auf dem Teig verteilen und zum Schluss die Streusel darüberkrümeln. Hinweis: Wenn ihr euch aufgrund des Bildes rechts fragt, was ich da für eine komische Backform für Brownies verwendet habe: ich wollte dieses eine Mal nur vier etwas grössere Stücke erhalten und habe deshalb die Rezeptmenge halbiert und den Teig in einer normalen Kastenform von ca. 28x10cm gebacken. Allerdings hätte ich besser die ganze Menge zubereitet - so schnell wie die weg waren...
  9. Backen: ca. 40-45 Minuten bei 180°C, untere Ofenhälfte. Stäbchenprobe!
  10. Brownies in der Form leicht abkühlen lassen, dann herausnehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Mit einem scharfen Messer in gleichmässige Würfel schneiden und kurz vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.



Aufbewahren und mögliche Variationen
Brownies können sehr gut 3-4 Tage aufbewahrt werden wenn man sie gut verschliesst/einpackt und an einem kühlen Ort, evt. sogar im Kühlschrank lagert. Wer Nüsse liebt, kann den Brownies noch etwa 100g grob gehackte Baum- oder Pekannüsse hinzufügen. Das Rezept funktioniert anstelle der Rhabarberstücke z. B. auch mit Erdbeeren sehr gut, oder man lässt die Fruchtzutat ganz weg und geniesst das ultimative Schokoladenerlebnis pur :) .