Vor einigen Wochen wurde ich von Moulinex angefragt, ob ich Lust hätte, ein neues Gerät zu testen: die Moulinex Cuisine Companion. Die Anfrage hat mich just in einer Phase erreicht, als ich selbst studierte, mir eine neue Küchenmaschine zuzulegen. Also sagte ich gerne zu; wann hat man sonst schon die Gelegenheit, ein Gerät ohne Risiko auf Herz und Nieren zu prüfen?! Heute werde ich hier deshalb ausführlich über meine Eindrücke berichten und hoffe, dir bei deiner Entscheidung weiterzuhelfen. Schliesslich ist es doch ein rechter Betrag, den man investiert, und kurz vor Weihnachten überlegst du dir vielleicht besonders, ob es nicht Zeit für einen neuen Küchenhelfer wäre.
Aller Anfang ist
schwer – NICHT
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjYAg-fO_AwTwnvfn3jQne0AVa3zPtYuFGEYYXb0r4l_sl4oU41Or6i5yO3fowWsJEWShTL2xCVnIriOaq81v8TzTDrCUR0eQOpVS6Bv58RRXcN_v1y_o5a9cPh9l0vH8uRLmKpMnamgqDR/s200/Moulinex_03.jpg)
Zubehör und
Funktionen
Die Cuisine Companion ist ein echter Alleskönner. Sie kommt
mit vier Aufsätzen/ Messern in der passenden Aufbewahrungsbox daher, damit man
sowohl Nüsse mahlen, Eiswürfel crushen, Rührteig mischen, Eiweiss schlagen,
Hefeteig kneten und vieles weiteres kann. Sie lässt sich bis zu 130°C erwärmen
und ist daher ein wirklich vielseitiger Küchenhelfer: nicht nur für Bäcker,
sondern auch, oder sogar besonders für Köche. Mit dem mitgelieferten Dampfkorb und dem speziellen Deckel lässt sich sogar schonend Gemüse dämpfen. Sehr
einfach und bedienerfreundlich kannst du entweder ein automatisches Programm
wählen oder selbst Geschwindigkeit,
Temperatur und Zeit einstellen. Für die ersten Versuche hilft das Rezeptebuch „1 Million Menüs“, das du mit dem mitgelieferten Bon kostenlos in deiner
Sprache bestellen kannst. Auch wenn du kein Technik-Freak bist, bin ich
überzeugt, dass du die Cuisine Companion
schnell verstehst und bedienen kannst.
Optik – Küchenjuwel
oder ab in den Schrank damit?
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgXMz2zqywNvUCLSN47tq9dPUxL8t-ds5-S6nzepS4mg4rK4Vw1xxK5YIF7LhxyidjXBKZwDVbGgbTLGPVxml89GUbQ7ZgVSTazU_X6bdeIvl6qbG6N1sfPViDhoXpEracR4GyxCIBTxmKX/s200/Moulinex_04.jpg)
Auf dem Prüfstand:
Cuisine Companion für Bäcker
Ich bin an eine Küchenmaschine mit sogenanntem Planetenrührwerk
gewöhnt. Bei der Cuisine Companion liegen die Rührwerke unten in der Schüssel,
wie du es vielleicht von einem Cutter kennst. Das Mahlen von Nüssen oder das
Zerkleinern von Gemüse ist deshalb äusserst einfach und effektiv – auch wenn die Mengen
klein sind. Sehr skeptisch war ich beim Knet-/Mahlmesser, und ich ging davon aus,
dass mein Hefezopf damit niemals so luftig wird wie gewohnt. Hefeteig war deshalb
eines meiner ersten Experimente, und ich wählte dazu direkt das automatische Teig- programm P1. Dieses verknetet die Zutaten 2,5 Minuten lang und lässt den
Teig anschliessend für 40 Minuten bei 30° gehen. Weil ich sowohl die Knetdauer
wie auch das Gehen lassen als viel zu kurz empfand dachte ich mir gleich: „Das
wird nie was!“.
Der Teig sah nach dem Gehen lassen dann auch recht merkwürdig aus, aber ich nahm
ihn trotzdem raus, formte einen Zopf, liess ihn wie gewohnt vor dem Backen
15 Minuten gehen und schob ihn dann in den Ofen. Erstaunlich: der Zopf ging schön
auf wie immer, und er
schmeckte aromatisch und luftig wie immer.
Hier hat mich die Moulinex Cuisine Companion echt überrascht. Ebenfalls
ein wichtiger Test für mich: kleine Mengen von Rahm / Sahne schlagen. Auch
hierzu gibt es einen passenden Aufsatz, und bei der grossen Schüssel von 4.5
Litern war ich abermals skeptisch, ob nicht alles an den Wänden flüssig kleben
bleiben wird. Doch ich wurde erneut überzeugt: 1.5 dl Rahm / Sahne einwandfrei
steif. Nun hatte ich Blut geleckt und mir kamen lauter Ideen, wie sich die
Cuisine Companion auch noch nutzen liesse. Swiss Meringue Butter Cream: ein
Klacks! Kein Wasserbad mehr nötig für das Auflösen von Eiweiss und Zucker;
einfach 5 Minuten bei 60°C verrühren lassen, Aufsatz wechseln und steif
schlagen, dann die weiche Butter einarbeiten. Fertig. Brownies backen: Schokolade
direkt in der Cuisine Companion schmelzen und mit den übrigen Zutaten verrühren. Töpfe und Abwasch sparen - gefällt mir sehr!
Einziger Wermutstropfen ist für mich schlussendlich das untenliegende Rührwerk.
Wenn ich in einen Biskuitteig steif geschlagenes Eiweiss unterheben will,
stört mich die mittig liegende Montur. Das ging bis jetzt mit meiner
Küchenmaschine einfacher.
Der Teig sah nach dem Gehen lassen dann auch recht merkwürdig aus, aber ich nahm
ihn trotzdem raus, formte einen Zopf, liess ihn wie gewohnt vor dem Backen
15 Minuten gehen und schob ihn dann in den Ofen. Erstaunlich: der Zopf ging schön
auf wie immer, und er
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj2uJUjYxyx8v82roXjn2YyzJwTXKNS6Bea2wHaGmoTNS7Egu0boUsLm-LmySJjpu6dbc424mTlcnyiGJ7cPjxJN0W1HR_I8AYfTYWIZGjOSHf735pyqEzCSajtkgOhs7byZ7WW3YLL4YcN/s200/Moulinex_07.jpg)
Auf dem Prüfstand:
Kochen mit der Cuisine Companion
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi1ipgfBLw5oCPDQPsZDTJAppsFR_gxkvY0hj1DtxrmDndQ6AYu8m8hPEtNHrbi1lBgfukUVkvvJnV1k52Kby0KWVKn5XDTtfSmSwtYeRhNKIvQu6HDOjOWFhoAgLNlLkDLYLe8I7CTT4bK/s200/Moulinex_05.jpg)
Auf dem Prüfstand:
Reinigung der Cuisine Companion
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg5kY3KR5v50y578D3dRgsszjldk1nIFKyURCy16-nZgE_x97HxzXo7d-wGUXO7_oMSb45ilGrMWX6FWILzTA8UBtDkpmIrTx2fjdtf4GzI3cO5t-aH77ZOd0goXUKHhDS4za1y601s_Cq7/s200/Moulinex_09.jpg)
Fazit
Hand aufs Herz: ich war dieser Art Küchenmaschine gegenüber
bislang immer negativ eingestellt. Jeder weiss doch, dass es die eierlegende
Wollmilchsau nicht gibt. Die Moulinex Cuisine Companion hat mich aber in
vielerlei Hinsicht überrascht, und sie ist tatsächlich ein Multitalent, das ich
mit allerbestem Gewissen empfehlen kann. Ja, sie ist nicht sehr günstig zu
bekommen. Bedenke aber, dass du mit der Cuisine Companion nicht nur einen Mixer
kaufst. Du kannst damit kneten, mahlen, schmoren, dünsten, dämpfen, mixen, schlagen… Sobald du die ersten Rezepte
damit gekocht hast, werden dir weitere Möglichkeiten damit einfallen. Und
deshalb bin ich überzeugt, dass du diesen Küchenhelfer bald nicht mehr missen
möchtest, wenn er einmal in deiner Küche steht. Kaufe ich mir die Moulinex Cuisine
Companion? Für den Moment: nein. Die Gründe dafür sind folgende: zurzeit habe
ich eine kleine Küche und bin deshalb froh um jedes Küchenutensil, das nicht
auf der Ablage stehen muss oder meine wenigen Schränke füllt. Mein Mann und ich
arbeiten beide Vollzeit, weshalb wir vor allem an den Wochenenden kochen –
schade für die Möglichkeiten, welche die Cuisine Companion bietet. Für meinen
Blog brauche ich vor allem eine Küchenmaschine, die mich beim Backen
unterstützt, und dafür wünsche ich mir ein etwas grösseres
Fassungsvermögen. Wenn ich eine grosse Portion Swiss Meringue Buttercream
zubereite (mit 12 Eiweissen), ist die grosse Schüssel der Cuisine Companion
trotzdem etwas zu klein. Dem Nicht-Back-Blogger und normalen Verbraucher werden die 4.5 Liter aber
bestimmt ausreichen.
Wenn du Fragen zur Moulinex Cuisine Companion hast, dann darfst du sie gerne hier in den
Kommentaren stellen. Ich bedanke mich bei Moulinex ganz herzlich, dass ich
ihr neustes Produkt so ausgiebig testen durfte und verweise darauf, dass ich an
diesem Artikel nichts verdiene und meine persönliche Meinung absolut subjektiv und nicht gekauft ist.